Strohweiber

Geschichtlicher Hintergrund des Strohweibs:

Doch dass der Bach damals schnellstmöglich vom Eis befreit werden konnte musste die ganze Einwohnerschaft mithelfen. Unter anderem war auch Wilhelmine, eine Einwohnerin aus Undingen und ihre Freundinnen dabei, so dass so viel Stroh wie möglich auf den Bach gelegt wurde. So waren es Wilhelmine und Ihre Weiber, die den „Bach a´ Brenner“ das Stroh lieferten um es anzubrennen. Fortan wurden sie nur noch „Strohweiber“ genannt.

Maske:

Bei der Maske handelt es sich um eine Holzmaske. Besonderes Merkmal ist, dass die Augenbrauen Ähren darstellen.

Häs:

Strohschuhe, Socken, weiße Unterhose, blauer Rock, rote Schürze mit zwei aufgenähten blauen Taschen, gelbe Bluse, rote Stola, holzgeschnitzte Maske (mit Kopftuch und Haaren), Handschuhe, Strohgabel

Neueste Beiträge

Einladung Generalversammlung 2025

Liebe Mitglieder der 1. Sonnenbühler KG,

unsere diesjährige Generalversammlung findet am

Freitag, den 23.05.2025 um 20:00 Uhr

 im Sportheim in Undingen statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:

  1. Begrüßung

                1.1         Totenehrung

  1. Bericht Präsident
  2. Bericht Schriftführer
  3. Bericht Kassier
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Bericht technische Leitung
  6. Bericht Zunftmeister
  7. Bericht Elferratspräsident
  8. Bericht Gardechefin
  9. Bericht musikalischer Leiter
  10. Entlastungen
  11. Wahlen
  12. Verschiedenes / Anträge

                

Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis zum 16.05.2025 bei Christine Schenk schriftlich abgegeben werden.

Wir freuen uns auf Euer kommen.

gez.

Präsidium